Rechtsanwalt Christian Schulz Schifferstadt Rechtsanwalt Christian Schulz Schifferstadt

Beats Fitness Limbugerhof

Schifferstadt ist eine verbandsfreie Stadt mit knapp 20.000 Einwohnern und ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt liegt im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz.

Schifferstadt liegt im Norden des Oberrheingrabens in der Vorderpfalz und ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Schifferstadt ist die einzige Stadt im Rhein-Pfalz-Kreis und ist im Landesentwicklungsprogramm als Mittelzentrum im Ergänzungsnetz ausgewiesen.

Demirtas Gastro Speyer 

Iggelheimer NaturfreundeHaus

Schifferstadt liegt 93 bis 103 Meter über NHN in der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar, einem 2,4 Millionen Einwohner zählenden Verdichtungsraum. Angrenzend im Osten liegen der Odenwald und im Westen der Pfälzerwald. Das Landschaftsbild dort prägen Äcker, Wiesen und etwas Wald. In der Nähe sind auch Rheinauen und Baggerseen aufzufinden. Durch Schifferstadt fließt der Rehbach, der später in den Rhein mündet. Die geographische Lage des Schifferstadter Rathauses ist 49°23'10" nördliche Breite und 8°22'16" östlicher Länge. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von etwa 6,77 km².

Naturheilzentrum-Rheinpfalz Haßloch 

Schifferstadt liegt in einer verkehrsgünstigen Lage. Das Verkehrsnetz beinhaltet S-Bahn, Fernverkehrsstrecken, Land-, Kreis und Bundesstraßen (B 9) sowie Autobahnanschluss (A 61). 

Die Stadt befindet sich geographisch gesehen in der gemäßigten Klimazone. Schifferstadt liegt im wärmsten, aber auch trockensten Gebiet in Deutschland.

Lernoase Limburgerhof

An mehr als 40 Tagen im Sommer werden über 25 °C gemessen. Dank des frühen Einzugs des Frühlings besteht eine lange Vegetationszeit. In den Sommermonaten ist es oft schwül-heiß und es kommt oft zu schweren Gewittern. Daneben kommt es im Sommer oft zu tropischen Nächten, das heißt die Temperatur sinkt nachts nicht unter 20 °C. Die bisherige Höchsttemperatur wurde im August während der Hitzewelle 2003 gemessen und betrug 40,1 °C. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 11,5 °C.

Flughafenfahrten Ahmed Speyer 

Eine Wetterstation mit online einsehbaren Daten befindet sich am nördlichen Ortsrand Schifferstadts.

Nachbargemeinden

Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Schifferstadt. Sie werden beginnend im Westen im Uhrzeigersinn genannt: Böhl-Iggelheim, Dannstadt-Schauernheim, Mutterstadt, Limburgerhof, Neuhofen, Waldsee, Otterstadt, Speyer und Dudenhofen.

 Otto Müller GmbH  Hassloch

Die älteste Namensform der Stadt lautet 868 "Sciffestad", 977 (bzw. 987) "Skeferstat", 1035 "Sciferstat". Der erste Bestandteil "scif", althochdeutsch auch "scef" bedeutet Schiff. Auf dem Rehbach fuhren jedoch keine Schiffe, sondern nur Flöße, da Holz auf dem Rehbach zum Rhein geflößt wurde. Es gibt nun zwei Deutungen des Namens:

  • Georg Heeger: "Der Flößerei auf dem Rehbach verdankt Schifferstadt seine Entstehung. Der älteste Name "Sciffestad" bedeutet Floßgestade."
  • Karl Christ: "Schon der alte Name von Schifferstadt bedeutet Floßgestade oder Stätte der Flößer, die Schiffer hießen."

Ladies Nails Limburgerhof 

Henning Kaufmann (Pfälzische Ortsnamen, München 1971) und Martin Dolch/Albrecht Greule (Historisches Siedlungsnamenbuch der Pfalz, Speyer 1991) gehen vom Personennamen *Skifheri (Kurzform *Skiffo) aus, der Grundlage für die Bildung des Ortsnamens mit dem Grundwort -statt gewesen ist. Kaufmann erklärt zur Begründung, dass zum einen das Wort "Schiffer" erst in der mittelniederdeutschen Form "schipper, schepper" ins Mittelhochdeutsche gedrungen sei und zum anderen die pfälzischen Ortsnamen auf -statt, -stadt fast immer mit einem Personennamen gebildet wurden.

Zuber Berufsbekleidung Speyer

Prähistorische Zeit

Aus der Steinzeit wurde auf Schifferstadter Gemarkung Folgendes gefunden: ein durchbohrtes Steinwerkzeug, zwei Steinbeile, ein Steinmeißel und ein Feuersteinmesser. Der berühmte "Goldene Hut" wurde am 29. April 1835 in der Gewanne Reuschlache von dem Landwirt Josef Eckrich gefunden. Eckrich trat den Fund um 570 Gulden an den Staat ab, 450 galten als Kaufpreis, 120 als Belohnung von König Ludwig I. wegen seiner Bereitwilligkeit, den Fund an die Staatssammlung abzutreten.

 Mongolisches Grillrestaurant Dschingis Khan Hassloch

Erste Erwähnung

Schifferstadt entstand durch den Bau eines fränkischen Königshofes. Ludwig der Deutsche erwähnte erstmals den Ort Sciffestad in einer Urkunde vom 25. Mai 868, in der er einen Gütertausch zwischen Bischof Gebhard I. von Speyer und einem Grafen Christian besiegelt.

Klein-Schifferstadt

Über einen langen Zeitraum existierten nebeneinander die Gemeinden Klein-Schifferstadt (die heutige Langgasse im Nordwesten des Ortes) und Groß-Schifferstadt, die allerdings erst im 14. Jahrhundert namentlich unterschieden wurden. 1035 vergab Kaiser Konrad II. Groß-Schifferstadt als Lehen an das Kloster Limburg, Klein-Schifferstadt verblieb im Besitz der Salier. 1065 wurde Schifferstadt zusammen mit der Abtei Limburg durch Kaiser Heinrich IV. an das Hochstift Speyer übergeben, in dessen Besitz es bis 1797 blieb.

Königsbacher Winzerstuben 

Klein-Schifferstadt dagegen wurde 1331 als Teil der Landvogtei Speyergau an die Pfalzgrafschaft bei Rhein (später Kurpfalz) verpfändet, in deren Besitz es bis 1708 verblieb. Dennoch wurde vom Kloster Limburg eine Mitherrschaft auf Klein-Schifferstadt ausgeübt, die auch nach der Aufhebung der Abtei Limburg und der Einführung des calvinistischen Glaubens im Jahre 1574 durch den Limburger Stiftsschaffner fortgeführt wurde. 1708 trat die Kurpfalz alle Rechte an Klein-Schifferstadt dem Hochstift Speyer ab, wodurch Groß- und Klein-Schifferstadt vereinigt wurden, ein Schritt, der wegen der engen Nachbarschaft der Orte nahelag. Klein-Schifferstadt wird umgangssprachlich als "Dörfel" bezeichnet.

 Architekt Ludwigshafen

Kohlhof

Von 1816 bis Ende 1929 gehörte der Kohlhof zu Schifferstadt, eine etwa einen Kilometer östlich von Schifferstadt gelegene Siedlung mennonitischer Bauern, die noch heute besteht. 1930 wurde der Kohlhof der in diesem Jahr gegründeten Gemeinde Limburgerhof zugeschlagen.

Wappen

Die Blasonierung des Wappens lautet: "In Blau ein stilisiertes goldenes Schiff mit vorne angelehntem, aufrechtem goldenem Ruder, daraus wachsend ein silbernes Kreuz." Es wurde 1966 von der Bezirksregierung Neustadt genehmigt und geht zurück auf ein altes Siegel. Die Farben Blau und Silber erinnern an das Hochstift Speyer, zu dem Schifferstadt lange gehörte.

Porzellan Müller Hassloch 

Städtepartnerschaften

Schifferstadt hat mit folgenden Städten eine Städtepartnerschaft:

  • Aichach, Bayern
  • Löbejün, Sachsen-Anhalt
  • Frederick, USA

Einwohnerentwicklung

Schifferstadt hat derzeit knapp 20.500 Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitz). Schifferstadt verzeichnete in der Pfalz eine der stärksten Wachstumsraten und hat als eine von wenigen Städten überhaupt eine positive Wachstumsrate. Dies wird durch den Zuzug vieler junger Familien unterstützt. Somit kann Schifferstadt dem Geburtsratenrückgang gut entgegenwirken.

 Haar Renaissance

Mundart

Die Schifferstadter Mundart gehört zum Pfälzischen. Sie basiert auf einem "rheinfränkischen" Stammesdialekt und hat sich im Kontakt mit ihren Nachbarmundarten vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart zur heutigen Form weiterentwickelt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wasserturm
Als von Weitem her sichtbare Landmarke und Industriedenkmal stellt sich der Schifferstadter Wasserturm als Wahrzeichen der Stadt dar. Der 1931 erbaute Turm misst heute auf eine Höhe von etwa 50 Metern. Der Wasserturm zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wenn es Nacht wird, erstrahlt der Turm in bunten Farben. In den ersten 2 Obergeschossen sind heute Büros der Pfälzischen Mittelrheingruppe untergebracht, die alle rundum verglast sind.

Tommys Quadcenter 

Altes Rathaus
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das 1558 erbaute Alte Rathaus. Dort versammelte sich früher das Gericht der Stadt. Das Gebäude ist eines der ältesten und prächtigsten Rathäuser in der Rheinpfalz.

Denkmäler

In Schifferstadt sind unter anderem folgende Denkmäler, Gedenktafeln etc. vorhanden:

Feuerwehr-Ehrenmal
"Den Feuerwehren des Rhein-Pfalz-Kreises" wurde 2003 am Konrad-Adenauer-Platz ein Ehrenmal gesetzt, mit dem das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute gewürdigt wird. Eine weitere Statue dieser Art findet sich nur noch in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin.

 Baumschule Ludwig Limburgerhof

Edith-Stein-Gedenktafel
Sie findet sich zwischen den Gleisen 2 und 3 des Hauptbahnhofs Schifferstadt. Von hier stammt das letzte Lebenszeichen Edith Steins, weil der Zug, in dem sie in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert wurde, hier hielt und Stein mit mehreren Personen auf dem Bahnsteig sprechen und Nachrichten austauschen konnte.

Kriegsdenkmäler
Die Kriegsdenkmäler gedenken allen im Ersten und Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten. Die Denkmäler stehen auf dem Stadtfriedhof sowie auf dem Waldfriedhof.

Bildhauerei Kiel 

Gedenkstein an der ehemaligen Schifferstadter Synagoge
Zum Andenken an die Schifferstadter Synagoge in der Bahnhofstraße 48.

Skulptur Goldener Hut
Eine Skulptur des Goldenen Hutes steht auf der Verkehrsinsel der Kreuzung Herzog-Otto-Straße / Neustadter Straße / Speyerer Straße.

Wilfried-Dietrich-Denkmal
Erinnert an den Schifferstadter Ringer und Olympiasieger Wilfried Dietrich

 Billard Pro-Service

Kirchen

  • St. Jakobus-Kirche
  • Gustav-Adolf-Kirche
  • Herz-Jesu-Kirche
  • Neuapostolische Kirche
  • St. Laurentius-Kirche
  • Martin-Luther-Kirche
  • Marien-Kapelle ("Maria Frieden")
  • Edith-Stein-Kapelle

Die katholische Pfarrkirche St. Jakobus (Kirchenstraße 14) wurde bereits 1101 für diese Stelle erwähnt, die heutige Kirche wurde 1854–1860 als dreischiffige Basilika im neuromanischen Stil aus Sandstein erbaut. Diese Kirche, größtes Bauwerk im Zentrum Schifferstadts, ist ein typisches Beispiel der frühen Schaffensperiode des Architekten August von Voit.

Ford Jotzo GmbH 

Die katholische Pfarrkirche St. Laurentius (Jägerstraße 14) wurde 1928–1929 im Zuge der Erweiterung Schifferstadts nach Süden erbaut. Der geometrisch bestimmte Bau mit dem spitzen Turm und dem den Innenraum dominierenden spitzbogigen, hölzernen Tonnengewölbe ist ein Werk des Architekten Albert Boßlet.

Die katholische Pfarrkirche Herz-Jesu (Salierstraße 104) wurde 1960–1961 erbaut. Das Gelöbnis von Pfarrer P. M. Weihmann, der während des Zweiten Weltkrieges als Pfarrer der Gemeinde St. Jakobus gelobte, eine Kirche zum Heiligsten Herzen Jesu zu errichten, wenn Schifferstadt von großen Kriegsschäden verschont bliebe, wurde erfüllt. Die Pfarrkirche wurde 1961 quasi "ins freie Feld gebaut" und ist heute Mittelpunkt der Gemeinde. Unter der Leitung des Architekten Oberbaurat W. Schulte wurde für den kreuzförmigen Bau der Kirche (der Altar steht im geometrischen Zentrum der Kirchenschiffe) ein Tragegerippe aus Sichtbeton gegossen und die Wände gemauert. Die Weihe der Kirche erfolgte durch Bischof Dr. Isidor Markus Emanuel am 22. Oktober 1961.

  Reifen Frankenthal Felgen

Im ehemaligen Klein-Schifferstadt wurde erstmals 1501 am Standort der protestantischen Pfarrkirche (Martin-Luther-Kirche, Langgasse 56) eine Kirche erwähnt. Die heutige kleindimensionierte, flachgedeckte Kirche wurde um 1660 erbaut. Eine weitere protestantische Pfarrkirche ("Gustav-Adolf-Kirche", Lillengasse 99) mit einem einfachen hausartigen Bau und einem freistehenden Turm wurde 1953/1954 erbaut.

Im Osten des Ortes stehen an der Straßengabelung Mannheimer Straße / Friedhofstraße eine ehemalige Flurkapelle aus dem Jahre 1837 und neben der Landstraße in Richtung Waldsee auf der rechten Seite am Waldrand eine katholische Kapelle, die zu Ehren der Mutter Gottes erbaut wurde. 2010 wurde im Gebiet "Im Lettenhorst" eine Edith-Stein-Kapelle fertiggestellt.

Living Hair 

Moschee

Die Moschee in der Bahnhofstraße (Muslimische Gemeinde Schifferstadt e. V.) war die erste Moschee in Schifferstadt, welche bis heute ihre Dienste anbietet. Im Südosten der Stadt befindet sich ein Islamisches Gemeindezentrum (DITIB) mit Moschee (zuvor in der Burgstraße).

Synagoge (zerstört)

Früher stand in der Bahnhofstraße eine Synagoge, die während der Novemberpogrome 1938 geschändet und zerstört wurde. Ebenfalls eine Synagoge stand in der Hauptstraße bis 1890. In der Stadt gab es auch eine jüdische Schule und ein rituelles Bad (Mikwe). Der jüdische Friedhof in Schifferstadt steht unter Denkmalschutz.

 Elektrotechnik Ludwigshafen

Museen

  • Erstes Deutsches Ringermuseum (gegründet 2010)
  • Heimatmuseum

Bibliotheken und Archive

Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Schifferstadt bietet Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, CDs und DVDs an. Das Angebot richtet sich an die Altersgruppen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Zusätzlich findet man Leseecken und Internetanschluss. Es finden dort zudem regelmäßige Lesungen sowie Kabarett- und Musikveranstaltungen statt.

Metzgerei Reichling Bobenheim-Roxheim 

Kirchliche Büchereien
Es gibt kleinere konfessionelle Büchereien in verschiedenen kirchlichen Gemeindezentren.

Schulbibliotheken
An verschiedenen Schulen ist eine Schulbibliothek vorhanden.

Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Schifferstadt wurde am 8. November 2000 eingeweiht. Alle Arten von Verzeichnissen, Urkunden, Plänen, Bildern, Plakaten und alten Schriften befinden sich dort.

 Ski-& Freizeit Reisen Wolf Hassloch

Goldener Hut

Im Jahre 1835 wurde bei Schifferstadt der Goldene Hut entdeckt. Heute wird dieses bedeutende Fundstück aus der europäischen Bronzezeit im Historischen Museum Speyer ausgestellt. Eine Nachbildung ist im Heimatmuseum Schifferstadt vorhanden.

Sport

Überregionale Bedeutung im Sport hält Schifferstadt durch die Ringermannschaften des VfK Schifferstadt. Der VfK Schifferstadt ist mehrmaliger deutscher Mannschaftsmeister im Ringen.

Einholz Türen und Fenster Bad Dürkheim 

Hinzu kommt eine Vielzahl von Einzeltiteln, die Schifferstadter Ringer gewinnen konnten. Alleine Wilfried Dietrich, der so genannte "Kran von Schifferstadt" wurde 23 Mal Deutscher Einzel-Meister und 1960 Olympiasieger während seiner Zeit beim VfK. Nach der Liquidation des VfK Schifferstadt, wurde der Verein Anfang 2007 unter VfK 07 Schifferstadt neu gegründet.

Der Fußballverein FSV Schifferstadt trat von 1960 bis 1963 in der zweitklassigen II. Division Südwest an und spielt heute in der Bezirksliga Vorderpfalz.

Bistro Oxe Meike Vonsin Schifferstadt Bistro Oxe Meike Vonsin Schifferstadt

Wirtschaft und Infrastruktur

Straßenverkehr
Die Stadt ist ringförmig von Autobahnen und Bundesstraßen umgeben. Schifferstadt ist durch die A 61 (Koblenz – Ludwigshafen – Dreieck Hockenheim – Heilbronn/Karlsruhe/Frankfurt) im Westen der Stadt an das überregionale Straßennetz angebunden. Im Osten verläuft die autobahnähnlich ausgebaute B 9. Außerdem hat Schifferstadt über diverse Land- und Kreisstraßen Anschluss in alle Richtungen.

Brigitte B's Küchenkultur Brigitte Bamberg Grünstadt

Eisenbahn/ÖPNV

Hauptbahnhof
Außerdem ist Schifferstadt an die S-Bahn RheinNeckar und den übrigen Regionalverkehr angebunden. Der Hauptbahnhof im Norden der Stadt wurde zum Start der S-Bahn 2003 komplett umgebaut und saniert. Am Hauptbahnhof Schifferstadt verkehren verschiedene S-Bahnlinien S1, S2, S3 und S4 der S-Bahn Rhein-Neckar. Zusätzlich verkehren alle zwei Stunden jeweils ein Regionalexpress RE4 in Richtung Mainz und Karlsruhe, einmal am Tag die RB49 nach Kaiserslautern, sowie mehrmals am Tag die RB49 nach Wörth und Ludwigshafen. Einmal täglich verkehrt hier auch die S5 nach Eppingen.

SGK Marmorreinigung Haßloch

S-Bahn-Station Süd
Außerdem gibt es noch den S-Bahnhof Schifferstadt Süd im Süden der Stadt, nahe dem Schulzentrum. Er wird in den Richtungen Mannheim und Speyer je halbstündlich von den S3 und S4 angefahren. Auch halten mehrmals täglich Regionalbahnen nach Wörth und Ludwigshafen.

ÖPNV
Der Nahverkehr in Schifferstadt besteht zurzeit aus dem Ruftaxinetz.

Flugplatz
Nördlich der Stadt befindet sich ein Segel- und Sportflugplatz.

Wirtschaft

Die Stadt verfügt über zwei Wohnneubaugebiete mit insgesamt 57 Hektar Bauland (Großer Garten im Osten der Stadt und Wiesenstraße/Münchbrühl im Westen) und hat mehr als 79 Hektar Gewerbefläche.

Schifferstadt verfügt über etwa 4000 Arbeitsplätze.

Bedeutende Unternehmen

  • Sparkasse Vorderpfalz
  • Heberger Bau (Internationales Bauunternehmen)

Weitere ansässige Unternehmen sind

  • Reifen Krupp (Reifenhandel)
  • Firma Stahl (Beschichtungsbetrieb), diese lieferte unter anderem die Beschichtung für die Reichstagskuppel in Berlin.
  • Schlosser (Gemüsegroßhandel)
  • Pecolit (Kunststoffe)
  • Plastocell (Kunststoffe)
  • Staehle (Dosen und Verpackungen)
  • Wilhelmi (Großbäckerei)
  • Stadtwerke Schifferstadt
  • Thüga Energienetze GmbH (Erdgas-/Stromnetz) und Thüga Energie GmbH (Erdgas-/Stromversorgung)
  • Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt (Wasserversorgung)
  • Jakob Becker (Müllentsorgung/Mülldeponie)

Schifferstadt verfügt über zwei große Industriegebiete sowie ein Gewerbegebiet.

  • Industriegebiet Süd
  • Industriegebiet Nord
  • Gewerbegebiet Ost/Katzenbaumerschlag

Tourismus

Für den Fremdenverkehr stehen sechs Hotels sowie zwei Pensionen zur Verfügung. Im Jahr 2008 übernachteten 26.621 Gäste. Der Tourismus in der Stadt ist in den letzten Jahren stark angestiegen.

Dienstleistung und Einkaufen

Die Innenstadt von Schifferstadt ist Zentrum für Einkaufen, Dienstleistungen, Verwaltung, Kultur, Veranstaltungen und Gastronomie. Daneben deckt das Fachmarktzentrum den weiteren Bedarf und übernimmt auch die Versorgung des südlichen Stadtteils. Freitags findet auf dem Schillerplatz in der Innenstadt ein Wochenmarkt statt.

Mit Ludwigshafen, Pirmasens, Speyer und Zweibrücken zählt Schifferstadt zu den fünf pfälzischen Städten, in denen zwei Tageszeitungen erscheinen. Die in Schifferstadt ansässige Tageszeitung ist das "Schifferstadter Tagblatt". Sie ist die meistgelesene hiesige Tageszeitung. Daneben existierte bis Ende Februar 2011 eine eigene Schifferstadter Lokalausgabe der in Ludwigshafen erscheinenden Tageszeitung Die Rheinpfalz, die nun nur noch mit einer Lokalredaktion vor Ort vertreten ist. Außerdem war bis Ende 2011 der örtliche TV-Sender "Offener Kanal" Ludwigshafen-Schifferstadt zu empfangen, dessen Trägerverein sich 2012 auflöste.

Landwirtschaft

Schifferstadt liegt in einem der bedeutendsten Gemüseanbaugebiete Deutschlands. Es verfügt über eine Anbaufläche von rund 1000 ha. Im Gebiet um Schifferstadt werden 85 % der deutschen Radieschenernte erzielt. Hier befinden sich der größte Rettich- und der größte Möhrenanbaubetrieb Deutschlands. Weitere Hauptanbaupflanzen sind Zwiebeln und Zucchini. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Schifferstadt auch ein bedeutendes Tabakanbaugebiet. Die Rohtabakfabrik C. A. Ringwald bestand hier bis zum Jahr 1995.

Der Rettichanbau in Schifferstadt wird seit 1920 gefördert und wurde von zunehmender Bedeutung für die heimische Landwirtschaft. Schifferstadt wurde bekannt für seinen Rettich und feiert alljährlich ein fünftägiges Rettichfest, zu dem eine Rettichpolka und das traditionelle Rettichboxen gehören sowie alle fünf Jahre ein Rettichfestumzug. Der Rettich wird hauptsächlich "pur" verzehrt und dafür zu einer Rettichspirale geschnitten, die mit Schnittlauch garniert zum Bier gereicht wird.

Behörden

Neben der Stadtverwaltung findet man eine Polizeiinspektion (Schutzpolizei, Kriminalpolizei und Verkehrsdirektion),das Ordnungsamt, ein Notariat, die Bereitschaftspolizei und eine Jugendstrafanstalt (JSA) vor.

Freizeit und Erholung

Für Freizeitmöglichkeiten hat Schifferstadt einen Golfplatz, Strandbad, Hallen- und Freibad, Minigolf, 900 Hektar Stadtwald, Sportzentrum, Sportanlagen, Bolzplätze, Spielplätze, Basketballplätze, Parks, Bowlingcenter, Veranstaltungen, Jugendzentrum, Konzerthalle, Skatepark, Boulebahn, Grillhütte, Indoorspielplatz, Museum, Kletterwand, Konzerte und Ausstellungen, Ponyhof, Vereine und ähnliche.

Park- und Grünanlagen

Neben den großen 900 Hektar Stadtwaldflächen im Süden und Wiesen um die Stadt besitzt Schifferstadt einige Parkanlagen.

  • Nordpark: Im Nordpark ("Bahnweiher") findet man eine Liegewiese als Ruhezone, Tischtennisplatten, zwei Spielplätze, Sitzbänke, einen See und eine Gaststätte mit Biergarten am Wasser.
  • Südpark: Des Weiteren gibt es den Schwanenweiher, eine kleine Parkanlage im Süden der Stadt, mit großem Teich, Springbrunnen und Spielplatz.
  • Vogelpark: Im Vogelpark gibt es eine Gaststätte, verschiedene Tierarten und einen Spielplatz.
  • Stadtwald: Er bietet Möglichkeiten für Wanderer, Jogger, Radtouren und Freizeitgestaltung.
  • Biosphärenreservat "Grüne Lunge": Dieses liegt ungefähr 300 Meter westlich der Innenstadt und ist komplett der Natur überlassen.

Öffentliche Einrichtungen

An weiteren öffentlichen Einrichtungen verfügt Schifferstadt als Mittelzentrum über Stadtbibliothek, Stadtwerke, 11 Kindergärten und -tagesstätten, Jüdischer Friedhof, Stadtfriedhof, Waldfriedhof, Museum, Kreisbauschuttdeponie, Alten- und Pflegeheim, Seniorenresidenz, Betreutes Wohnen, Sozialstation, Behindertenheim, fünf Gemeindezentren, Wasserwerk, Gaswerk, Bauhof, DRK-Rettungswache, Hauptfeuerwache, Feuerwache 2 (Gefahrstoffzug), Festplatz, Notariat, Bereitschaftspolizei, sechs Kirchen und Jugendzentrum.

Sportanlagen

Für sportliche Aktivitäten stehen zwei Fitnesscenter, ein Hallen- und Freibad, Fußballplätze, Tennisplätze mit Tennishalle, ein Squashcenter, ein Golfplatz, Leichtathletikstadion, ein Kegelcenter, Reitanlage, Sporthallen, Kletterwand, Städtische Sportanlagen und weitere Sportanlagen zur Verfügung.

Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen:

  • Februar: Straßenfasnacht
  • April: Frühlingsmarkt
  • Mai bis September: Waldfest
  • Juni: Oldtimer Rallye
  • Juni: Rettichfest (Stadtlauf, Messe, Festzelte, Radrennen, Boxen, Verkaufsoffener Sonntag, Rettichfestumzug alle fünf Jahre – nächster: 2016)
  • Juli: Fischerfest
  • Sommer: Swinging (Jazz in verschiedenen Restaurants der Innenstadt)
  • Sommer: Stadtfest
  • August: Jazz im Grünen (Open-Air Festival)
  • August: Triathlon
  • September: Stadtteilfest "Dörfelfest"
  • September: Obst- und Gemüsetag
  • November/Dezember: Weihnachtsmarkt
  • Dezember: Silvesterlauf

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Schifferstadt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.