Denkendorf

 

Denkendorf – Stadt Denkendorf – Informationen Denkendorf – Unternehmen Denkendorf

Herzlich willkommen auf der Seite über Denkendorf. Der im Bundesland Baden-Württemberg liegende Ort erstreckt sich über eine Fläche von 13,1 Quadratkilometern. Die Einwohnerzahl von Denkendorf liegt momentan bei ungefähr 10.542 womit die durchschnittliche Einwohnerzahl pro Kilometer bei 807 liegt. Hier gilt das Autokennzeichen ES. Der Verwaltungssitz von Denkendorf befindet sich in der Am Furtstraße 1, 73770 .

Zu erreichen ist diese auch über die Domain www.denkendorf.de. Der zuständige Regierungsbezirk für Denkendorf ist der Regierungsbezirk Stuttgart. Denkendorf grenzt an Esslingen, Deizisau, Köngen, Unterensingen, Neuhausen auf den Fildern und Ostfildern. Auf dieser Seite über Denkendorf finden Sie nicht nur geschichtliche Informationen oder die Chronik von Denkendorf, sondern auch die von uns empfohlenen Unternehmen aus der umliegenden Region.

Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Kloster Denkendorf machen Denkendorf noch weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Desweiteren bestehen Partnerschaften von Denkendorf mit Meximieux in Frankreich.

Allianz Gehrung Denkendorf Allianz Gehrung Denkendorf

Weitere Informationen finden Sie auch über www.denkendorf.de. Erreichen können Sie Denkendorf über gängige Verkehrswege. Der Gemeindeschlüssel lautet 08 1 16 015. Die Gemeinde Denkendorf liegt auf einer Höhe von 291 Metern über dem Meeresspiegel. Über die Koordinaten: 48° 42′ 48″ N, 9° 23′ 21″ E ist Denkendorf auch erreichbar.

Suchen Sie eine Arbeitsstelle, planen eine Umschulung oder einen Berufswechsel? In unserem Stellenmarkt finden auch Sie die passenden Stellenangebote ( Stellenmarkt Denkendorf ). Auch für Sparfüchse empfehlen wir Ihnen Unternehmen und Angebote aus dem ganzen Landkreis und auch aus Denkendorf ( Sonderangebote Denkendorf ).

Textilpflege Häbich Plochingen Textilpflege Häbich Plochingen

Für Pärchen und solche die es mal werden wollen bieten wir Ihnen ein ganz besonderes Feature welches Ihnen Ihr Glück vorhersagt, oder auch nicht; Unseren Partnertest Denkendorf . Aber wo knüpft man schon besser Kontakte als auf einem Event? Ob Discos, Partys, Events, Messen, Ausstellungen oder Märkte, die Veranstaltungen Denkendorf finden Sie immer brandaktuell in unserem Veranstaltungskalender ( Veranstaltungen Denkendorf ) der auch für den gesamten Landkreis gilt. Aber dem ist noch nicht genug. Lernen Sie in unserem Chatraum nette Leute kennen und starten Sie jetzt in den Chatraum für Denkendorf und Umgebung ( Chat Denkendorf ).

Bayer Installationen Neuhausen Bayer Installationen Neuhausen

Die Gemeinde Denkendorf liegt im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Geographische Lage

Denkendorf liegt am Rande der Filderebene an den südlichen Hängen zum Körsch- und Sulzbachtal.

Gemeindegliederung

Zu Denkendorf gehören das Dorf Denkendorf, das Gehöft Spieth-Hof und das Haus Friedrichsmühle sowie die abgegangene Ortschaft Der hangende Hof.

Restaurant Sirtaki Filderstadt Restaurant Sirtaki Filderstadt

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeinden sind Esslingen im Norden, Deizisau im Nordosten, Köngen im Osten, Unterensingen im Süden, Neuhausen auf den Fildern im Westen und Ostfildern im Nordwesten (alle Landkreis Esslingen).

Geschichte

Denkendorf wurde urkundlich erstmals vor 1129 in einem Schriftstück erwähnt, in dem Papst Honorius II. das Kloster Denkendorf unter seinen Schutz nimmt. Keltische Bodenfunde zeigen, dass das Gemeindegebiet schon vor dem Jahre 700 v. Chr. besiedelt war.

Auto Reparatur Schmid PKW-Werkstatt Deizisau 

Religionen

Durch die Einführung der Reformation 1535 wurde Denkendorf evangelisch. Das Kloster Denkendorf wurde in eine evangelische Klosterschule umgewandelt. Seit 1972 beherbergt es eine evangelische Fortbildungsstätte.

Neben der evangelischen Kirchengemeinde gibt es auch je eine Ortsgruppe der Süddeutschen Gemeinschaft, der Hahn’schen Gemeinschaft und der Altpietistischen Gemeinschaft, die alle auch dem Verbund der Evangelischen Landeskirche angehören. Eine römisch-katholische Kirche gibt es in Denkendorf erst wieder seit 1961.

 Salon Christine Bettink

Wappen

Das Wappen zeigt in Gold das Doppelkreuz der Patriarchen von Jerusalem sowie links und rechts davon zwei goldene Ds, alles auf blauem Grund.

Städtepartnerschaften

Die Städtepartnerschaft mit dem Ort Meximieux in Frankreich (bei Lyon) besteht seit 27. September 1986 und wird aktiv gepflegt. Es finden gemeinsame Sommercamps statt, jährliche Feste, Sportvereine organisieren Turniere und Schüleraustausche werden in der Denkendorfer Realschule und in den Nellinger Gymnasien angeboten.

Bistro Cava Filderstadt

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Von 1926 bis 1978 war Denkendorf durch die Straßenbahn Esslingen–Nellingen–Denkendorf mit der Kreisstadt Esslingen am Neckar per Schiene verbunden. Die Verbindung mit Nellingen und Esslingen stellt heute die Buslinie 119 der END Verkehrsgesellschaft her. In Nellingen besteht ferner Anschluss an die Linien U7 und U8 der Stuttgarter Stadtbahn, sie enden beide dort.

 City Parfümerie Esslingen

Die Bundesstraße 10 ist über das Körschtal oder die Nellinger Umgehungsstraße in wenigen Minuten zu erreichen und verbindet Denkendorf mit Stuttgart, Esslingen, Plochingen und Göppingen. Die Bundesautobahn 8 streift den Ort. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich das Sulzbachviadukt, das die Autobahn über den namensgebenden Fluss führt. Die A 8 verbindet Stuttgart mit München und Karlsruhe. Der Flughafen Stuttgart ist in knapp 15 Minuten zu erreichen.

Eiscafé Pinoccio L.-Echterdingen 

Die Autobahn und die Einflugschneise des Flughafens, welche zwischen Denkendorf und Nellingen liegt, bescheren Denkendorf einen erhöhten Lärmpegel.

Die im Zuge des Projekts Stuttgart 21 geplante Neubaustrecke Stuttgart–Wendlingen soll im Bereich von Denkendorf in Verkehrswegebündelung mit der Autobahn, unter anderem mit dem Tunnel Denkendorf und der Sulzbachtalbrücke, verlaufen.

 Aurafotografie Sabine Greiner Kirchheim/Teck

Bildung

Mit der Albert-Schweitzer-Schule verfügt Denkendorf über eine Grund-, Haupt- und Realschule. Außerdem gibt es mit der Ludwig-Uhland-Schule noch eine reine Grundschule. In der Nachbargemeinde Ostfildern gibt es weitere Grundschulen und zwei Gymnasien, das Otto-Hahn-Gymnasium und das Heinrich-Heine-Gymnasium.

Fliesen NIEPEL Oliver Niepel Köngen 

Der Schulträger der beiden Gymnasien ist der Gymnasiale Schulverband Ostfildern, ein kommunaler Zweckverband der Gemeinden Denkendorf und Neuhausen und der Stadt Ostfildern. Die Profile beider Gymnasien unterscheiden sich hinsichtlich ihrer sprachlichen und naturwissenschaftlichen Ausrichtung kaum.

Es gibt sechs evangelische und einen römisch-katholischen Kindergarten im Ort.

H. TH. Schmidt

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen
In der Kirchstraße gibt es ein Heimatmuseum. Dieses ist an jedem ersten Sonntag eines Monates geöffnet.

Fitnesscenter Kirchheim Sportclub Blumen Erika Esslingen-Mettingen

Bauwerke

Das im Jahre 1129 gegründete Kloster Denkendorf ist heute eine evangelische Fortbildungsstätte. Die ehemalige Kelter und die Zehntscheuer des Klosters stehen unter Denkmalschutz und sind in den 1990er-Jahren grundlegend saniert worden.

Sport

Denkendorf verfügt über ein Fußball- und Leichtathletikstadion, mehrere Fußball- und Bolzplätze, einen Tennisplatz mit Außen- und Hallenfeldern, eine Multifunktions-Sporthalle sowie kleinere Sportstätten wie einen Skatepark, einen Bouleplatz und eine weitere kleine Sporthalle nahe dem Ortskern.

Manfred Kirschmann Bildhauermeister Kirchheim 

Weiter verfügt Denkendorf auch über ein großzügiges, reizvoll im Körschtal gelegenes Freibad. Die Vereinsstruktur ist sehr vielfältig. Neben Breitensportvereinen gibt es auch diverse Nischenangebote (z. B. Billard oder Sportkegeln).

Kloster Denkendorf

Das Kloster Denkendorf war ein dem heiligen Pelagius geweihtes Stift des Ordens der Chorherren vom Heiligen Grab in Denkendorf (Landkreis Esslingen).

 Bunter Bücherladen Filderstadt

Geschichtlicher Abriss: äußere Entwicklung und innere Organisation

Das Stift der Chorherren vom Heiligen Grab in Denkendorf geht auf einen Edlen Bertholdus zurück, der nach 1128 dem Kapitel vom Heiligen Grab die Denkendorfer Pelagiuskirche stiftete und zusätzlich am 22. April 1142 im Kapitelsaal der Kanoniker vom Heiligen Grab in Jerusalem sein Eigen post mortem übertrug.

Um 1130 war der neu gegründeten Propstei von Papst Honorius II. der päpstliche Schutz und die freie Propstwahl zugesichert worden, und König Konrad III. gewährte 1139 dem Stift auf einem Hoftag in Markgröningen den Schutz des Reiches und das Recht der Vogtwahl.

Gold und Silberschmuck Klopfer Anna Klopfer Esslingen 

Diese königliche Schutzherrschaft wurde von den deutschen Herrschern des Mittelalters immer wieder bestätigt, so beispielsweise 1181 durch Friedrich I., 1226 und 1228 durch Friedrich II., 1291 durch Rudolf I. und 1299 durch dessen Sohn Albrecht.

König Wilhelm von Holland allerdings hatte 1252 die Schirmvogtei über Denkendorf an Graf Ulrich von Württemberg verpfändet. Seit dieser Zeit betrieben die Grafen von Württemberg eine Politik, die hauptsächlich darauf abzielte, die Heiliggrabpropstei in das eigene Territorium einzubeziehen. So beauftragte beispielsweise 1342 Ludwig der Bayer den Grafen Ulrich von Württemberg, die Propstei Denkendorf in seinem und des Reiches Namen zu schirmen.

 Rose Scherbaum

Aber daraus, dass sich das Chorherrenstift 1346, 1353 und 1359 das Privileg König Heinrichs VII. vom Jahre 1226 einschließlich des darin enthaltenen Schutzes und Schirms des Reiches bestätigen ließ, ist zu schließen, dass das Verhältnis zwischen Denkendorf und den württembergischen Schirmherren gespannt war.

Auch Nachteile erwuchsen dem Stift durch die Vogtei der Württemberger, denn die enge Verbindung mit den württembergischen Grafen hatte zur Folge, dass im Krieg zwischen Württemberg und den Reichsstädten 1377 das Kloster von den Städten Esslingen und Ulm völlig niedergebrannt wurde.

Life style 

Die Zerstörungswut der Esslinger im Jahre 1377 rührte aber sicherlich neben der Nähe des Denkendorfer Konvents zum Hause Württemberg auch daher, dass 1373 der Propst Friedrich Kayb in päpstlicher Vollmacht das Interdikt über die Esslinger Stadtkirche und einige Esslinger Geistliche ausgesprochen hatte.

Wenig später veränderte sich die Beziehung der Propstei zur nahen Reichsstadt wieder, denn am 16. August 1387 wurde das Chorherrenstift Denkendorf in das Esslinger Bürgerrecht aufgenommen. Denkendorf stellte sich unter die Esslinger Schirmherrschaft und nahm das Bürgerrecht der Stadt an. In diesem Zusammenhang übergab das Stift sein Siegel an Esslingen. Denkendorf leistete für das Bürgerrecht jährliche Abgaben, Fuhren und Frondienste.

 J+S Scheurenbrand OHG Filderstadt

Im Jahre 1400 begab sich das Stift noch weiter in die Abhängigkeit von Esslingen, denn die Stadt übernahm als der stärkste Gläubiger einen Teil der Schulden Denkendorfs. Die Privilegien des Stiftes wurden ebenfalls an die Reichsstadt übergeben. Zwei von Stift und Stadt bestellte Pfleger verwalteten nun den Besitz des Stiftes.

Somit ging ein großer Teil der Geschäftstätigkeit des Stiftes an den Esslinger Rat über. Am 18. September 1424 erfolgte ein erneuter Schirmwechsel des Chorherrenstiftes zu den Württembergern, unter deren Schutz die Denkendorfer Chorherren fortan blieben.

Steuerberater Köngen Steuerberater Köngen

In der Mitte des 15. Jahrhunderts zerstritt sich der Konvent so stark, dass von außen geschlichtet werden musste. Die Spannungen begannen mit der Propstwahl 1431 und endeten damit, dass am 6. Juli 1467 der von Perugia nach Denkendorf gekommene Generalprior des Ordens auf Wunsch des Grafen den amtierenden Propst Bernhard von Baustetten absetzte und Heinrich Gutzmann zum neuen Propst ernannte.

Dieser Eingriff zeigte, wie stark der Einfluss des württembergischen Grafenhauses auf die Geschicke des Stiftes war. Der Orden der Chorherren vom Heiligen Grabe wurde am 28. März 1489 durch die Inkorporation in den Johanniterorden durch ein Dekret des Papstes Innozenz VIII. aufgehoben.

 AVG Immobilien

Ein Sturm der Entrüstung zahlreicher europäischer Fürsten (u.a. Kaiser Maximilian und Graf Eberhard von Württemberg) war die Antwort auf das Inkorporationsdekret.

Der Nachfolger Innozenz VIII., Papst Alexander VI., erlaubte daher am 2. Dezember 1497 dem Denkendorfer Stift und seinen Niederlassungen, in ihrem bisherigen Status zu verbleiben.

Restaurant Ostfildern Partyservice Restaurant Ostfildern Partyservice

Endgültig besiegelte die von Ambrosius Blarer im Auftrage Herzog Ulrichs durchgeführte Reformation, die 1535 der vita regularis in Denkendorf ein Ende setzte, das Schicksal der Chorherren vom Heiligen Grabe in Württemberg.

Einige der Chorherren nahmen 1535 die evangelische Lehre an und ließen sich als Prediger anstellen. 1556 wurde in den Gebäuden eine evangelische Klosterschule eingerichtet, die bis 1584 Bestand hatte.

1713 entstand eine zweite evangelische Klosterschule, mit der besonders die Verdienste des Klosterpräzeptors Johann Albrecht Bengel verbunden sind und die bis 1810 Bestand hatte. Der berühmteste Schüler dieser Schule war Friedrich Hölderlin. Von 1830 bis 1907 war das Klostergelände in privatem Besitz: die Firma Kauffmann stellte hier „Klostersenf“ her.

 Landwirt - Fleischermeister Michael Greiß Neckartailfingen

Nachdem das Stift 1907 wieder in den Besitz des Staates kam, befand sich in den Gebäuden von 1907 bis 1920 eine Präparandenanstalt für zukünftige Lehrer, von 1921 bis 1934 ein Volkshochschulheim für Mädchen, von 1934 ab wurde das Kloster von nationalsozialistischen Gliederungen als Frauenschullager, Kindergarten und als NSDAP-Ortsgruppenbüro genutzt.

Nach dem Krieg war es bis 1949 Zufluchtstätte für Heimatvertriebene, bis am 18. Mai 1950 das „Evangelische Diakonieseminar Denkendorf“ eingeweiht wurde.

Nach dem Umzug des Diakonieseminars nach Ludwigsburg konnte am 16. Oktober 1972 die Landeskirchliche Fortbildungsstätte „Kloster Denkendorf“ eröffnet werden. Seit 2007 wird das Kloster auch vom interreligiösen Verein „Haus Abraham“ genutzt.

Lamm Hotel - Restaurant Dettingen

Kulturell-religiöse Bedeutung des Konvents

Die Liturgie der Chorherren vom Heiligen Grab basierte auf dem gallisch-fränkischen Ritus, wurde aber den lokalen Gegebenheiten der Kirche von Jerusalem angepasst. Die besondere Liturgie des Heilig-Grab-Kapitels in Jerusalem war zum einen durch Prozessionen, zum anderen durch Stationsgottesdienste gekennzeichnet.

Der Nachvollzug der Heilsereignisse war auch in den liturgischen Handschriften vorgesehen. Die Gottesdienstordnung ist in zwei bisher bekannten Handschriften des Ordo secundum institutionem ecclesiae dominici Sepulcri überliefert, von denen eine im italienischen Barletta, die andere in Breslau zu finden ist.

Steuerberatung Kanzlei Schuhmann Steuerberatung Kanzlei Schuhmann Kirchheim

Bedeutende Reliquien aus dem Heiligen Land kamen schon in der Gründungsphase der Propstei nach Denkendorf, denn sowohl Splitter vom Heiligen Grab als auch ein Span vom Kreuzesholz wurden in das Chorherrenstift geschickt. Beide sind zusammen in einem Doppelkreuzreliquiar gefasst und heute im Landesmuseum Württemberg zu sehen.

In der Forschung wurde auf Grund von stilistischen Merkmalen an diesem Kreuz geschlossen, dass das Denkendorfer Kreuz nicht aus Schwaben stammt, sondern im 12. Jahrhundert von Palästina aus dem Stift zur Verehrung übergeben wurde.

Holecek holecek_vranesie_ani

Der Katalog enthält 224 Titel, die meisten Werke sind Wiegen- und Frühdrucke. 60 Predigtsammlungen sind hier verzeichnet, die Heilige Schrift und das liturgische Gebet sind mit 25 Werken vertreten, 18 Titel fallen in den Bereich der Theologie, Dogmatik und Philosophie, während Werke aus dem Bereich der Mystik gänzlich fehlen.

24 Werke handeln über kanonisches, 16 über das römische Recht. An dieser Gewichtung der Bücher ist gut zu erkennen, dass die Seelsorge in der Bibliothek eine hervorragende Stelle einnahm.

 Hermann Zwick

Baugeschichte von Klosteranlage und Kirche

Die Klosteranlage liegt auf einer Anhöhe und bildet mit den Klostergebäuden eine Einheit. Um 1200 musste die Pfarrkirche, bisher von Dorfgemeinde und Chorherren genutzt, einer spätromanischen Basilika weichen.

galerie_de_beaute_440 galerie_de_beaute_ani

Der Westturm stammt noch von der älteren Pelagiuskirche (um 1050), von der das Patronzinium des hl. Pelagius auf die neue Kirche des Chorherrenstifts übergegangen ist. Das Langhaus wurde um 1200 begonnen, als Baumaterial wurde Stubensandstein gewählt.

Die flachgedeckte Basilika, die durch eine Vorhalle betreten wird und in einen rechteckigen Altarchor (erbaut zwischen 1225 und 1240) mündet, wird durch massive romanische Rechteckpfeiler gestützt.

Mergenthaler

Die niedrigen Seitenschiffe haben im 15. Jahrhundert Veränderungen erfahren: das südliche wurde durch Maßwerkfenster und Rippengewölbe dem gotischen Kreuzgang angeglichen, im nördlichen sind die Fenster ebenfalls gotisch verändert worden.

Besonders erwähnenswert ist die Denkendorfer Krypta, die vor allem durch die Nachbildung des leeren Grabes Christi, aber auch durch die Gestaltung als Saalraum, durch ein Tonnengewölbe überspannt, auffällt.

Life style

Spätere bauliche Veränderungen betrafen das Dach (gotisches Steildach nach 1377), die Vorhalle (gotisches Portal 1468, Baldachin 1478), Krypta (Fresken 1515), Kanzel (1518) und Turm (um 1633/34).

Mitte der 1970er Jahre wurde das Äußere der Kirche im Stil der Romanik mehrfarbig gefasst. So ist das Kirchengebäude heute eines der wenigen Beispiele romanischer polychromer Architekturbemalung.

Gedenkstätte

An den früheren Präzeptor, den Theologen und Schriftsteller Johann Albrecht Bengel, erinnert im Klostergebäude eine kleine literarische Gedenkstätte, das sogenannte Bengelstüble. Gezeigt werden Ausgaben von Bengels Werken, Porträtbilder und verschiedene persönliche Dokumente. Seit Aufgabe der Landeskirchlichen Fortbildungsstätte stehen die Vitrinen leer.

Im Kloster wurde der Kunstschriftsteller Fritz Alexander Kauffmann geboren. Seinem Vater gehörte die Firma Kauffmann, die den Denkendorfer Klostersenf herstellte. Sein Bildungsroman Leonhard – Chronik einer Kindheit (1947) erzählt von seiner Kindheit im Kloster Denkendorf.


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Denkendorf (Württemberg) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia .
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Dem Artikel Kloster Denkendorf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia .
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.